2. Fachworkshop zum Innovationsforum Hybrid-Heating
„Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen“
am 26. Februar 2019 in Aachen
Nachdem im ersten Fachworkshop eine Vielzahl von flexiblen Beheizungstechnologien für Industrieöfen erarbeitet wurden, war das Ziel des zweiten Fachworkshops die genauere Betrachtung der wirtschaftlichen aber auch rechtlichen Rahmenbedingungen, sodass Handlungsoptionen für Anlagenbau, -betrieb, Energieversorger und -Dienstleister, Forschung und Verwaltung abgeleitet werden können. Dabei galt es die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zur Einbindung hybrider Beheizungskonzepte in flexible Energiesysteme zu diskutieren.
Programm
Das Programm zum 2. Fachworkshop „Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen“ beinhaltete die folgenden Punkte:
10:00 – 10:20 Uhr | Begrüßung und Vorstellung des Innovationsforums Herbert Pfeifer / Christian Schwotzer, Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik, RWTH Aachen |
10:20 – 10:40 Uhr | Klimaziele als Rahmenbedingung für Hybrid-Heating Frederike Krebs, VDMA, Brüssel |
10:40 – 11:00 Uhr | Kostenvergleich für hybrid und konventionell beheizte Anlagen Dominik Schröder, LOI Thermprocess GmbH, Essen |
11:00 – 11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:30 – 12:10 Uhr | Wirtschaftliche Betrachtungen von Zukunftsszenarien für hybride Industrieöfen Jörg Borchert, FH Aachen University of Applied Sciences, Aachen |
12:10 – 12:30 Uhr | Potenzialanalyse zur Hybridisierung von Prozessen in der Grundstoffindustrie Frank Veitengruber, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH, München |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 – 13:50 Uhr | Rahmenbedingungen für die Einbindung hybrider Anlagen in virtuelle Kraftwerke Ulli Arndt, EWE Vertrieb GmbH, Oldenburg |
13:50 – 14:10 Uhr | Effiziente Energienutzung in der Industrie – Industrieöfen in der ETA-Fabrik Peter Haase, IVA Schmetz GmbH, Dortmund |
14:10 – 14:30 Uhr | Möglichkeiten für die Erprobung hybrid beheizter Industrieöfen Christian Schwotzer, Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik, RWTH Aachen |
14:30 – 15:00 Uhr | Offene Diskussion und Abschlusskaffee |
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung hat in den ICT cubes der RWTH Aachen University stattgefunden.
ICT cubes, Institute für Elektrotechnik und Informationstechnik
Kopernikusstraße 16
52074 Aachen
Impressionen
Eine kurzes Fazit und einige Impressionen zur Veranstaltung finden Sie in unserem Blog.